top of page
Sonnenuntergang am Gipfel des Immenstädter Horns
Ziegenglück
Auf zum Melken

Morgens und abends kommen die Kühe von der Weide in den Stall, hier mit dem Steineberg im Hintergrund

Kälber-Sportstunde
traditionelle Käseherstellung - echtes Handwerk
Wer versteckt sich da?
Schwein gehabt!

Unsere Schweine genießen ihren regelmäßigen Auslauf ins grüne

Morgenstimmung im Seifenmoos
Winterstimmung
Sonnenterrasse

Gemütliche Einkehr auf unserer Terrasse mit Ausblick auf die Nagelfluhkette, Grünten und das Ehrenschwanger Tal

Alpleben

Seit über 20 Jahren ziehen wir, die Familie Steurer, jeden Sommer mit ca. 30 Kühen, 35 Rindern, drei Katzen, sowie ein paar Schweinen, Ziegen und Hühnern rauf auf die Alpe Mittelberg. 

 

Die Kühe sind jeden Tag auf der Weide und können sich die feinsten Kräuter und Gräser selbst suchen. Lediglich zum Melken kommen sie in den Stall.

Bereits früh am Morgen, wenn es draußen noch dunkel und in der Hütte ruhig ist, beginnt für Lukas und Pius der Tag.

Lukas ist bei seinen Kühen im Stall und sorgt dafür, dass Pius hochwertige Milch für die Käseherstellung bekommt.

Unser Alpkäse wird traditionell im Kupferkessel, mit Käseharfe und Tuch hergestellt. Gerne dürft ihr "fensterln" und Pius beim Sennen über die Schulter schauen... 

Nach einem kurzen, aber gemütlichen Frühstück geht jeder seiner Arbeit nach.

Pius holt Holz zum beheizen des Sennkessels, Martina  bereitet sich auf das Tagesgeschäft vor, es duftet herrlich nach frisch gebackenem Kuchen.

Lukas geht bei jedem Wetter raus "ins Feld". Dort bringt er zum Beispiel die Kühe wieder auf die Weide in frisches Gras und schaut nach, ob es dem Jungvieh gut geht. 

bottom of page